Emmerthal
Neudorff Headquarter
Jahr der Fertigstellung
2025
Bauherr
W. Neudorff GmbH KG
Beteiligte Planende
reklamekontor GmbH
Planungsphasen
LPH 1-8
Planungsziel
Im Zuge der Umnutzung ehemaliger Produktionsflächen zu modernen Büro- und Kommunikationszonen übernahmen wir die Lichtplanung für die halböffentlichen Bereiche im Headquarter der Neudorff GmbH.
Ziel war es die Räumlichkeiten, welche zuvor als Produktionsstätten genutzt wurden, mit einem durchdachten Lichtkonzept aufzuwerten, ihren neuen Nutzen zu ermöglichen und eine freundliche, identitätsstiftende Atmosphäre zu schaffen, die den Charakter des Unternehmens spiegelt.




Umsetzung
Zentrale gestalterische Komponente ist die Verwendung von Sonderleuchten kombiniert mit einer Stromschiene in den ersten beiden Obergeschossen. Diese wurden für unsere Zwecke speziell angepasst, um nicht nur Strahler zur gerichteten Ausleuchtung aufzunehmen, sondern zusätzlich über einen farb- und weißdynamischen indirekten Lichtanteil zu verfügen. Diese Kombination vereint funktionale Beleuchtung mit atmosphärischer Wirkung und sorgt für ein besonders ausgewogenes Lichtbild im Raum.
Im 1. Obergeschoss folgen die pendelnd abgehängten Stromschienen den quer verlaufenden Deckengefachen und betonen so subtil die vorhandene Raum-Struktur. Im 2. OG hingegen richten sich die Schienen nach den längs verlaufenden Unterzügen aus und erzeugen durch ihre Linearität eine ruhige Zonierung der offenen Aufenthaltsflächen. Im Dachgeschoss schließlich wurde auf eine aufbauende Montage der Stromschienen gesetzt, um die Sicht auf die charakteristische Form des asymmetrischen Satteldachs freizuhalten. Trotz der zurückhaltenden Platzierung wird auch hier eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung erzielt. Die Aufhellung der Decke wird in diesem Fall durch wandmontierte Fluter erzielt.
Zusätzlich wurden zwei große Oberlichter mit farb- und weißdynamischen LED-Vouten versehen. In Kombination mit den Deckenflutern öffnen diese den Raum optisch nach oben und schaffen vor allem in den Abendstunden eine stimmungsvolle Lichtwirkung, die Weite und Offenheit vermittelt.
In den angrenzenden Besprechungs- und Sanitärräumen sorgen präzise positionierte Downlights für eine angenehme Grundhelligkeit und gute Sehbedingungen, ohne visuell zu dominieren. Die Downlights wurden nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip ausgewählt und sind zu rund 80 % recyclebar – ein bewusst gesetztes Zeichen für nachhaltige Materialwahl und zukunftsorientiertes Bauen.
Alle eingesetzten Leuchten sind in ein steuerbares Lichtsystem eingebunden. So lassen sich vordefinierte Szenen abrufen: hell und aktivierend für die Pausenzeiten, weich und stimmungsvoll für After-Work-Formate oder gezielt farblich abgestimmt für Veranstaltungen. Das Licht passt sich flexibel der Nutzung an – und trägt so maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Identifikation mit dem Arbeitsort bei.



