Lichtplanung für Straßen, Plätze oder Parks

Öffentlicher Raum

Bei der Schaffung von sicheren und ansprechenden öffentlichen Räumen ist ein durchdachte Lichtplanung unumgänglich. Beginnend bei Straßen über Plätze bis hin zu Parks – eine durchdachte Beleuchtung ist entscheidend für eine ästhetisch ansprechende Umgebung, die sowohl tagsüber als auch nachts genutzt wird.

Außenbeleuchtung bietet die Möglichkeit, die Architektur und Landschaftsgestaltung gezielt zu betonen. Durch umfassende Lichtplanung im öffentlichen Raum können architektonische Details, Skulpturen und Naturmerkmale herausgearbeitet werden, um eine attraktive und stimmungsvolle Umgebung zu schaffen, die Besucher emotional unbewusst anspricht und zum Verweilen einlädt.

Sicherheit und Orientierung

In der Außenbeleuchtung steht die Sicherheit an oberster Stelle. Gut beleuchtete Bereiche reduzieren das Risiko von Unfällen und kriminellen Aktivitäten, indem sie potenzielle Gefahrenstellen hervorheben und die Sichtbarkeit verbessern. Dies ist insbesondere auf öffentlichen Plätzen, in Parkanlagen und entlang von Gehwegen von Bedeutung, um das Gefühl der Sicherheit und Orientierung zu stärken.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Ein wichtiger Aspekt der Außenbeleuchtung ist die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Der Einsatz von modernster Technik wie z.B. LED-Leuchten und Steuerung mit einer sorgfältigen Planung der Beleuchtungsanlagen tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und ökologische sowie finanzielle Vorteile zu erzielen. So kann eine umweltfreundliche Lichtplanung realisiert werden, die gleichzeitig kosteneffizient ist.

Faktoren für Beleuchtung im öffentlichen Raum

Die Planung der Außenbeleuchtung erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren, um eine optimale Balance zwischen

  • Sicherheit
  • Umweltschutz
  • Ästhetik
  • Energieeffizienz

zu erreichen. Nur so kann eine hochwertige und nachhaltige Beleuchtung geschaffen werden, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird und gleichzeitig die Umwelt respektiert.

Lichtverschmutzung minimieren

Bei der Planung der Außenbeleuchtung ist es wichtig, die Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen. Eine übermäßige oder unzureichend gestaltete Beleuchtung kann die natürliche Dunkelheit stören und die Tierwelt beeinträchtigen. Daher sollte die Beleuchtung so konzipiert sein, dass sie die Umwelt minimal belastet und die natürlichen Lebensräume schützt.

Im Sinne von „Dark Sky“ soll die Beleuchtung nur dann eingesetzt werden, wenn Sie auch gebraucht wird und auch Leuchten mit einer definierten Lichtverteilung sollten zum Einsatz kommen, um unnötiges Streulicht zu vermeiden.