Bedürfnisse des urbanen Raums
In unseren Städten und Gemeinden bewegen wir uns auf unterschiedliche Arten: sei es im Auto, zu Fuß, auf dem Fahrrad oder neuen elektronischen Fortbewegungsmitteln.
Bei der Lichtplanung von Straßen und Wegen müssen sowohl die Anforderungen an die Beleuchtung als auch die Bedürfnisse der Nutzer des öffentlichen Raums berücksichtigt werden.
Alle Nutzergruppen profitieren vom Stadtlicht
In einer Stadt gibt es verschiedene Nutzergruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Anwohner wünschen sich Geborgenheit und Prävention. Autofahrer bevorzugen eine gut ausgeleuchtete Straße, auf der eine gute Erkennbarkeit von Hindernissen gegeben ist. Passanten wiederum möchten sich sicher bewegen, orientieren und verweilen können.
Dies ist auch wiederum im Interesse von Stadtmarketing und Profiteuren des Tourismus Ihrer Stadt. Eine ganzheitliche Betrachtung der Stadtbeleuchtung führt somit zu einem optimalen Ergebnis, das allen Anforderungen an den Stadtraum gerecht wird.
Gesamtheitliche Lichtplanung für einen stimmigen Stadtraum
Eine Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Verkehrs-Teilnehmer bedeutet, dass nicht nur die Anforderungen der DIN 13201 für Straßenbeleuchtung erfüllt werden müssen, sondern auch die Ansprüche an den Stadtraum als Ganzes betrachtet werden müssen.
Alle Nutzer müssen in den städtebaulichen Konzepten und räumlichen Abfolgen die maximal mögliche Aufenthaltsqualität erfahren.
Zukunftsorientierte Lichtplanung
Neben der reinen Beleuchtung sind auch die zukunftssichere Steuerung, die Integration verschiedenster Technologien (Smart City) und ein effizientes Wartungs- und Fehlermanagement wichtige Themen bei der Umsetzung einer nachhaltigen Straßen- und Stadtbeleuchtung.
Gerade auch im Hinblick auf die Kostenstrukturen und die Energiewende denken wir Stadtlichtkonzepte langfristig.
Fortschritt und Eventualitäten im Stadtlichtkonzept
Selbstverständlich berücksichtigen wir bei der Planung von Stadtraumbeleuchtungen auch die Bedürfnisse, die über die reine Beleuchtung hinausgehen. So besteht die Möglichkeit bei unseren innerstädtischen Planungen fast immer auch ein Netzwerk von Marktplatzverteilern, Ladestationen, WLAN-Hotspotsund sinnvoll integrierte Steckdosen für Weihnachtsbeleuchtungen und sonstige Veranstaltungen in einen Leuchten Mast zu integrieren.
Wir denken Städte-Beleuchtung von A bis Z.