Licht-Atmosphäre in historischer Architektur
In der Gestaltung von Kirchen-Beleuchtung sind wir sehr darauf bedacht, eine Atmosphäre zu schaffen, die die Liturgie unterstützt und die historische Architektur auf inszenatorische Weise hervorhebt – denn eine akzentuierte Lichtplanung sollte nicht nur die Abläufe in Gotteshäusern unterstützen, sondern auch die religiöse Erfahrung der Gläubigen intensivieren.
Ohne die historische Aussage einer Kirche zu verfremden, muss die Lichtplanung unterstützend den richtigen Fokus setzen.
Wichtig ist eine umfangreiche Analyse über den Umgang mit Licht die in der jeweiligen Architekturepoche zu berücksichtigen.
Betonung von Historie und Symbolik
Das Lichtdesign spielt eine entscheidende Rolle bei der Betonung der oft historisch bedeutsamen Architektur. Gezielte Kirchen-Beleuchtung kann den Altar, kunstvolle Schnitzereien, Gemälde, alte Skulpturen, Orgel, Gewölbe und andere architektonische Details hervorheben.
Beleuchtungs-Flexibilität für verschiedene Anlässe
Die Lichtgestaltung in Kirchen sollte so flexibel wie möglich sein, um den verschiedenen liturgischen Anlässen gerecht zu werden. Durch die Integration von dimmbaren Leuchten kann die Beleuchtung an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden und sowohl festliche Gottesdienste, Trauerfeiern als auch meditative Andachten unterstützen.
Bedeutung der Lichtfarbe
Die Lichtfarbe spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer einladenden Atmosphäre. Daher ist die Auswahl der richtigen Leuchten entscheidend. Eine sorgfältige Abstimmung auf liturgische Farben und Veranstaltungen kann die verschiedenen Bedeutungen kirchlicher Symbole verstärken und eine tiefe Verbindung schaffen.
Harmonische Technologie von Kirchen-Beleuchtung
Bei der Lichtplanung für Kirchen ist es wichtig, die unauffällige Einarbeitung von Elektrik und Leuchtmitteln in einer untechnischen Umgebung zu arrangieren. Das Gotteshaus ist ein Ort, an dem die Gläubigen eine optische Ruhe erfahren möchten und nicht von Kabeln und Schaltern abgelenkt werden sollen.
Die Kirchen-Beleuchtung soll die liturgische Praxis unterstützen, die historische Architektur hervorheben und gleichzeitig flexibel genug sein, um auf die unterschiedlichen emotionalen Anforderungen verschiedener Gottesdienste einzugehen.
Kirchen sollen scheinen
Eine durchdachtes Lichtdesign für Gotteshäuser schafft nicht nur eine helle und hoffnungsvolle Umgebung, sondern verwandelt die Kirche auch in einen Ort der ästhetischen und innigen Erfahrung für die Gläubigen.
Das Licht hat in Religionen eine große Bedeutung. Deshalb versuchen wir immer, auch eine sinnbildliche Beleuchtungsplanung in Kirchen zu berücksichtigen.