Architektur mit Licht betonen
Die sorgfältige Planung der Fassadenbeleuchtung nimmt eine zentrale Rolle bei der architektonischen Gestaltung von Gebäuden und öffentlichen Räumen ein. Sie geht weit über die reine Ausleuchtung hinaus und beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung und Wirkung eines Bauwerks – sowohl bei Tag als auch bei Nacht.
Ein durchdachtes Lichtdesign, das gezielt auf die Struktur und Charakteristik eines Gebäudes abgestimmt ist, ermöglicht es, architektonische Besonderheiten hervorzuheben und gestalterische Akzente zu setzen. Durch den gezielten Einsatz von Licht und Schatten lassen sich Fassaden nicht nur stimmungsvoll inszenieren, sondern es entsteht auch eine Atmosphäre, die Besucher und Passanten emotional anspricht und zur Identität eines Ortes beiträgt.
Farbtemperatur und ihre Wirkung
Die Farbtemperatur spielt eine wichtige Rolle bei der Fassaden-Beleuchtung, da sie verschiedene Aussagen und Atmosphären erzeugen kann. Warm-weißes Licht schafft eine Verbindung zur historischen Architektur und Beleuchtung, während kaltes Licht eine moderne und sachliche Wirkung erzielt.
Beleuchtung mit Farbe hingegen sollte sehr sorgfältig und bewusst eingesetzt werden. Die sorgfältige Abstimmung der Farbtemperatur ist daher entscheidend, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Positionierung von Fassaden-Beleuchtung
Bei der Lichtplanung von Fassaden ist die Auswahl der Leuchten und ihre korrekte Positionierung entscheidend. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fassaden zu beleuchten, sei es durch eine gebäudenahe Beleuchtung direkt an der Fassade oder das gezielte Anstrahlen mit Strahlern und Projektoren.
Die Wahl der richtigen Beleuchtungstechnik hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Architekturaussage des Gebäudes, die gewünschte Lichtwirkung und das Budget. Als herstellerunabhängiges Lichtplanungsbüro beraten wir neutral und in Ihrem Interesse.
Energieeffizienz durch LED-Technologie
Die Verwendung von LED-Technologie und intelligenten Steuerungssystemen trägt zur Energieeffizienz der Fassadenbeleuchtung bei. Dies ermöglicht eine Minimierung des Energieverbrauchs und eine Senkung der Betriebskosten, ohne dabei auf die ästhetische Wirkung zu verzichten.
Lichtverteilung und Steuerung
Eine gezielte Lichtverteilung und -steuerung ermöglicht es, bestimmte Bereiche oder architektonische Details hervorzuheben und gleichzeitig, durch die Vermeidung von unnötigen Streulicht Energie zu sparen. Durch eine intelligente Steuerung kann Fassadenbeleuchtungen zu bestimmten Zeiten gedimmt oder ausgeschaltet werden, was nicht nur Energie spart, sondern auch der Lichtverschmutzung entgegenwirkt.
Ganzheitliche Fassaden-Beleuchtung
Bei der Lichtplanung von Fassaden im Außenraum ist eine ganzheitliche Herangehensweise erforderlich. Um eine ansprechende und funktionale Beleuchtungslösung zu schaffen, gilt es, folgendes abzuwägen:
- Beleuchtungstechnik
- Lichtfarbe
- Lichtverteilung
- Lichtsteuerung
- Energieeffizienz
Diese Punkte sollen die architektonischen Qualitäten des Gebäudes unterstreichen, eine angenehme Umgebung für die Nutzer schaffen und gleichzeitig Rücksicht auf die Umwelt nehmen.