Ästhetisch, sicher, nachhaltig

Park-Beleuchtung

Lichtplanung für Parkanlagen eröffnet die Möglichkeit, eine einladende Inszenierung zu schaffen, die sowohl Rücksicht auf das Bedürfnis von Orientierung nimmt und schonend auf Pflanzen und Tiere eingeht. Ein defensiver Umgang mit Licht ist dabei entscheidend, um die natürliche Schönheit des Parks zu betonen.

Eine stimmungsvolle Atmosphäre kann durch die geschickte Positionierung von Lichtakzenten an markanten Stellen geschaffen werden, sei es bei besonderen Baumformationen, Wasserflächen oder architektonischen Elementen.

Parkbeleuchtung eines Spielplatzes

Feingefühl bei der Inszenierung

Wir platzieren Lichtquellen so, dass sie die charakteristischen Merkmale des Parks hervorheben, ohne dabei die natürliche Dunkelheit vollständig zu vertreiben. Denn die Untermalung des Parks durch Licht erfordert Feingefühl und Rücksichtnahme auf die Umgebung.

Die drei Aufgaben von Park-Beleuchtung

Lichtplanung von Parks und Grünräumen sollte immer gesamtheitlich gedacht werden. Unsere Auswahl und Platzierung der Leuchten sind von folgenden Faktoren beeinflusst:

  • Betonung der Landschaftsarchitektur
  • Sicherheit und Orientierung
  • Umwelteinflüsse berücksichtigen
Parkbeleuchtung Ottomar Von Reden Park
Parkbeleuchtung Ottomar Von Reden Park

Licht gibt Parkbesuchern Sicherheit

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Sicherheit und das Gefühl der abendlichen Parkbesucher. Die Beleuchtung sollte so gestaltet sein, dass sie ausreichende Sichtverhältnisse bietet, Gefahrenstellen hervorhebt und ein sicheres Ambiente schafft. Dabei ist es wichtig, eine ausgewogene Helligkeit zu finden, die für Orientierung sorgt, ohne den nächtlichen Charme des Parks zu beeinträchtigen.

Nachhaltigkeit von Park-Beleuchtung

Gleichzeitig spielt der Umweltaspekt eine wichtige Rolle in der Lichtplanung für Grünanlagen. Intelligente Lichtsteuerungssysteme ermöglichen es, die Beleuchtung an die natürlichen Bedingungen anzupassen und so den Einfluss auf die lokale Fauna, insbesondere Insekten, zu minimieren.

Die Verwendung von energiesparenden Leuchten und die Implementierung von Tageslichtsensoren und Bewegungssensoren tragen zur Nachhaltigkeit der Beleuchtung bei. Als herstellerunabhängiges Lichtplanungsbüro beraten wir neutral und im ganzheitlichen Interesse.