Brunsbüttel
Beckmanns Strandhalle
Jahr der Fertigstellung
2022
Bauherr
Strandhallen Betriebs UG & Co.KG
Beteiligte Planende
nordzuwort
Weitere Beteiligte
Energie 4.0 Elektronik GmbH
Hansen GmbH
Planungsphasen
LPH 1-8
Planungsziel
„Ein Ort wie auf hoher See, ein Tisch wie daheim, Zutaten von nebenan und eine Speisekarte, die sich mit ihren Gerichten aus dem hohen Norden wie eine Schatzkarte aus dem besten Abenteuerklassiker liest“
Ein Zitat von der Internetseite „Beckmanns Strandhalle“ beschreibt das Konzept und das Niveau, das es zu erfüllen galt.


Umsetzung
Die Lichtplanung sollte sich harmonisch in die Architektur einfügen, indem sie entweder die gestalterischen Leitthemen aufgreift oder sich unauffällig zurücknimmt. Im Innenbereich sorgen großzügige Fensterfronten für reichlich Tageslicht, sodass künstliche Beleuchtung nur in den hinteren, weniger tageslichtdurchfluteten Bereichen des Restaurants eingesetzt wird. Am Abend entsteht eine gemütliche und intime Atmosphäre, die den nordischen Charakter des Raums unterstützt.
Im Außenbereich, wo im Sommer Strandkörbe aufgestellt werden, gibt es am Abend nur wenige fest installierte Leuchten unter dem Pavillon und dem Windschutz. Die Beleuchtung für die Gäste erfolgt hauptsächlich durch akkubetriebene Leuchten, die flexibel an das Mobiliar angepasst werden können.
Im Innenbereich sind Downlights und Strahler dezent integriert und ordnen sich der Innenarchitektur unter, sodass sie aus größerer Entfernung kaum sichtbar sind. Die dekorativen Leuchten wurden in Zusammenarbeit mit Nordzuword ausgewählt und greifen das Thema Meer auf, verkörpern den norddeutschen Charakter und schaffen so eine stimmige Atmosphäre. Alle Leuchten sind dimmbar und lassen sich stufenlos über das DALI-Steuerprotokoll oder über Phasenanschnitt-/Phasenabschnitt-Dimmer regulieren. Um eine hohe Lichtqualität zu gewährleisten, wurde darauf geachtet, dass sämtliche Leuchten – mit Ausnahme der dekorativen – einen geringen Streulichtanteil haben. Dies ermöglicht es, verschiedene Bereiche im Raum visuell zu trennen und durch Beleuchtungshierarchien die Aufmerksamkeit gezielt zu lenken.
Dekorative Leuchten, die einen höheren Streulichtanteil aufweisen, werden heruntergedimmt, während gut entblendete Strahler oder Downlights das benötigte Licht liefern und dank Wabenraster fast unbemerkt bleiben. Damit die Materialien auch bei Abendbeleuchtung ihre natürliche Ausstrahlung behalten, wurden Leuchten mit einem CRI-Wert von bis zu 97 verwendet.
Durch die durchdachte Kombination von funktionalen und ästhetischen Leuchten fügt sich die Planung nahtlos in das Gesamtkonzept der Strandhalle ein. Sie unterstützt sowohl die architektonischen Elemente als auch die Atmosphäre, schafft eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich und verstärkt die nordische Identität des Projekts.



