Hannover

Elefanten Außenanlage Erlebnis-Zoo

Jahr der Fertigstellung

2022

Bauherr

Zoo Hannover gGmbH

Planungsphasen

LPH 1-8

Planungsziel

Der 1865 gegründete Zoo Hannover gilt als einer der attraktivsten zoologischen Gärten Deutschlands. Im Zuge der Expo 2000 entwickelten Zoofachleute und Architekten ein bis dato neues Konzept zoologischer Gärten: anstelle der herkömmlichen Tierpräsentation in klassischen Gehegen wurden durch die Nachbildungen natürlicher Lebensräume informative und detailreiche Themenwelten geschaffen.

Dies zeitgemäße Konzept ist seitdem Vorbild für etliche Zoos und Tierparks in Europa.

Umsetzung

Eine dieser tierischen Themenwelten ist der Dschungelpalast: die nachgebildete Ruine eines verlassenen indischen Palastes, der von der Vegetation zurückerobert wurde. Hier lässt sich tagsüber einiges beobachten: Kreischende Affen machen die Gemächer des Maharadschas unsicher, Tiger „Aljoscha“ macht es sich in einem Seitenflügel gemütlich – und die majestätischen Elefanten durchstreifen das weitläufige Gelände.

Sobald sich die Tiere zur Nacht zurückgezogen haben, erwacht die Ruine zum Leben – als Kulisse für vielfältige Abendveranstaltungen und Events. Die Beleuchtung verstärkt die besondere Ausstrahlung der Anlage, unterstützt Sichtachsen, und lenkt bewusst den Blick in die Tiefe der Elefantenanlage.

Da Teilbereiche der Anlage den Tieren inzwischen auch in der Nacht zu Verfügung stehen, muss sichergestellt werden, dass die Elefanten nicht durch Blendung gestört werden.

Durch eine dem jeweiligen Anlass anpassbare Farbigkeit und Dynamik der Lichtwechsel werden in den Anlagen atmosphärisch dichte Lichtbilder- und Stimmungen erzeugt, die zu einem attraktiven Nacht-Erlebnis des Dschungelpalastes beitragen. Inspiriert wurde das Konzept durch den lebhaften, fröhlichen Charakter des indischen Frühlingsfestes „Holi“.