Gehrden

Beleuchtungsplanung Innenstadt

Jahr der Fertigstellung

Laufender Bauprozess

Bauherr

Stadt Gehrden

Planungsphasen

LPH 1-8

Planungsziel

Ziel der Lichtplanung in der sanierten Innenstadt von Gehrden ist es, mit moderner Beleuchtung nicht nur den Anforderungen an Verkehrssicherheit gerecht zu werden, sondern auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu erhöhen und ein atmosphärisches Stadtbild zu schaffen.

Umsetzung

Die Umsetzung der Beleuchtung erfolgt abschnittsweise im Rahmen der städtebaulichen Sanierung. Dabei wurde besonderer Wert auf eine ausgewogene Kombination aus funktionaler Straßenbeleuchtung und gestalterischen Lichtakzenten gelegt. An den Leuchtenmasten wurden kleine, energieeffiziente Zusatzscheinwerfer installiert, die gezielt auf Plätze, Fassaden oder Baumgruppen ausgerichtet sind. Sie schaffen ein atmosphärisches Lichtbild, ohne unnötig zu blenden oder die Umgebung zu überstrahlen.

Während die Hauptleuchten den Anforderungen der DIN 13201 zur Verkehrssicherheit entsprechen und eine gleichmäßige Ausleuchtung von Fahrbahn und Gehwegen gewährleisten, dienen die Zusatzscheinwerfer der Aufwertung stadträumlicher Qualitäten. So wird die Wahrnehmbarkeit architektonischer Details ebenso gefördert wie die Orientierung im Raum.

Besonders in den Abendstunden trägt das neue Lichtkonzept dazu bei, dass der öffentliche Raum einladend, sicher und lebendig wirkt. Aufenthaltszonen, Sitzbereiche und Wege sind nun klar strukturiert und gut erkennbar, was das subjektive Sicherheitsgefühl der Nutzer deutlich steigert.

Durch die bewusste Lichtlenkung wird außerdem vermieden, dass ungenutzte Bereiche übermäßig beleuchtet werden – ein Beitrag zu Energieeffizienz und zur Reduzierung von Lichtemissionen. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das die Innenstadt nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch stärkt und ihre Aufenthaltsqualität nachhaltig verbessert.