Hildesheim
Kapelle Generalvikariat
Jahr der Fertigstellung
2021
Bauherr
Bistum Hildesheim
Planungsphasen
LPH 1-8
Planungsziel
Ziel der Lichtgestaltung für die Kapelle war es, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl spirituelle Tiefe als auch gestalterische Klarheit vermittelt.
Das Licht soll den Raum strukturieren, Akzente setzen und flexibel auf unterschiedliche liturgische Anforderungen reagieren.




Umsetzung
Zentrales Element des neuen Lichtkonzepts ist ein rund sieben Meter großer Deckenausschnitt, der mit einer integrierten Voutenbeleuchtung ausgestattet wurde. In Kombination mit dem indirekten Lichtanteil eines zentralen Kronleuchters entsteht ein ausgewogenes, weiches Deckenbild, das den Raum gleichmäßig mit Licht durchflutet. Diese indirekte Allgemeinbeleuchtung sorgt für Ruhe und Konzentration und bildet die Grundlage für ein stimmiges Raumerlebnis.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Vielseitigkeit des Lichtsystems: Die Deckenbeleuchtung ist farblich variabel und kann stufenlos zwischen warmweißem Licht und farbigen Szenarien wechseln. Dadurch lassen sich stimmungsvolle Lichtwechsel realisieren, die sich gezielt auf liturgische Abläufe oder besondere Anlässe abstimmen lassen. Der Raum erhält so eine wandelbare Lichtstimmung, die emotional anspricht und spirituelle Inhalte unterstützt. Neben der Grundbeleuchtung sorgen dezente Spots für gezielte Akzentuierungen einzelner Raumelemente. So werden beispielsweise sakrale Figuren oder architektonische Details dezent hervorgehoben, ohne die Gesamtwirkung zu stören. Diese gezielte Lichtführung verleiht dem Raum Struktur und unterstützt die Blickführung.
Das neue Lichtkonzept vereint technische Flexibilität mit gestalterischer Zurückhaltung. Es schafft einen Ort der Ruhe und Besinnung und macht die Kapelle sowohl für alltägliche Andachten als auch für besondere liturgische Feiern zu einem stimmungsvoll erlebbaren Raum.

