Emsdetten

Lichtmasterplan Innenstadt

Jahr der Fertigstellung

2010

Bauherr

Stadt Emsdetten 

Beteiligte Planende

Lohaus Carl Köhlmos PartGmbg Landschaftsarchitekten

Planungsphasen

LPH 1-8

Planungsziel

Ziel des Lichtmasterplans für die Innenstadt Emsdetten war es, ein stimmiges nächtliches Gesamtbild zu schaffen, das Tradition und Moderne verbindet.

Statt einzelner beleuchteter Objekte entstand ein nachhaltiges Konzept, das Aufenthaltsqualität, Identität und touristische Attraktivität gleichermaßen stärkt.

Umsetzung

Die Lichtplanung für Emsdettens Innenstadt setzt auf ein harmonisches Zusammenspiel von Licht und Raum. Dabei wird bewusst auf punktuelle Inszenierungen verzichtet – stattdessen entfaltet sich ein durchgängiges, stimmiges Bild, das den öffentlichen Raum bei Dunkelheit neu erlebbar macht. Unterschiedliche Facetten der Stadt – zwischen Dauerhaftem und Temporärem, zwischen Realität und Imagination – werden durch gezielte Lichtstimmungen hervorgehoben. Die Innenstadt wird zur nächtlichen Bühne, die nicht nur die Aufenthaltsdauer verlängert, sondern auch neue Impulse für Kultur, Tourismus und lokale Identität setzt. Der Lichtmasterplan ist als offenes, langfristig tragfähiges Konzept angelegt, das flexibel weiterentwickelt werden kann und Emsdettens Charakter in den Abendstunden sichtbar macht.

Für die Umsetzung wurden verschiedene Elemente realisiert: Edelstahl-Handläufe mit integrierter Beleuchtung verbessern nicht nur die Orientierung und Sicherheit, sondern fügen sich gestalterisch zurückhaltend in das Stadtbild ein. Transparente Mastleuchten sorgen für eine gleichmäßige, blendfreie Grundbeleuchtung und wahren gleichzeitig die offene Raumwirkung. Farblich variable Wasserfontänen mit moderner LED-Technik bringen ein spielerisches Element ins nächtliche Stadtleben und setzen lebendige Akzente.

So verbindet der Lichtmasterplan Funktionalität mit Atmosphäre, setzt städtebauliche Akzente und schafft ein unverwechselbares, attraktives Nachtbild für Bewohner und Gäste.