Haldensleben

Parkanlage ‚Weißer Garten‘

Jahr der Fertigstellung

2017

Bauherr

Stadt Haldensleben

Beteiligte Planende

Planungsbüro Freiraum Susan Krüger

Weitere Beteiligte

Peter Schmitz Metall & Gestaltung

Planungsphasen

LPH 1-8

Planungsziel

Die kleine, in einem Innenhof liegende, Parkanlage sollte aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt werden. Nicht zuletzt ist dies durch ein stimmiges Lichtkonzept in den Abendstunden gelungen.

Mit Licht wurden im Park kleine Erlebnisinseln geschaffen, ein Rahmen für Veranstaltungen in den Abendstunden gebildet und die vorher für den Ortsunkundigen unsichtbare Zuwegung über ein Privatgrundstück ins „Licht“ gerückt.

Umsetzung

Zur Sichtbarmachung dieser Zuwegung wurde ein an den Ort angepasste, prominent platzierte Stele gewählt. Die von uns speziell für die örtliche Gegebenheit entwickelte Stele wurde mit wartungsarmen Serienleuchten ergänzt und übernimmt so in den Abendstunden einen Teil der Lichtführung der Besucher. Die Cortenstahl-Elemente wurden für die Stele und weitere Leuchten im Park lasergeschnitten und weisen eine sehr hohe Vandalismus-Sicherheit auf.

Die eigentlichen Hauptdarsteller des neu gestalteten besonderen Parks sind aber die über 1800 weiß blühenden Staudenpflanzen. Auch Sie bieten durch dezente Beleuchtung die richtige Kulisse für abendliche Spaziergänger oder Veranstaltungen.

Ein besonderes Mitmach-Highlight bietet einen an den Park angrenzende, „weiß“ beleuchtete Hauswand. Das neutralweiße Licht entsteht hier, wie im Physikunterricht gelernt, durch drei farbige Scheinwerfer (rot, grün und blau) die überlagert die Wand beleuchten. Geht man als Parkbesucher durch die Lichtkegel der einzelnen Leuchten, entstehen farbige Schatten, die nicht nur Kinder zum Mitmachen begeistern, sondern auch Fotomotiv dienen.