Hannover
‚LichtArt‘ Sprechende Laternen
Jahr der Fertigstellung
2008
Bauherr
Stadt Celle
Weitere Beteiligte
Metall & Gestaltung Peter Schmitz
Audio Werft GmbH
Planungsphasen
LPH 3-5
Planungsziel
Aufgabe war es, in der Altstadt von Celle fünf sprechende Laternen für ein besonderes Erlebnis zu gestalten, entwickeln und umzusetzen.
Es sollten kurze, unterhaltsame Geschichten aus dem Stadtleben erzählt und Geschichte hörbar gemacht werden – informativ, witzig und manchmal überraschend.


Umsetzung
Aktiviert wird das Ensemble durch einen Ultraschallsensor, sobald sich ein Passant in die Mitte der Gruppe stellt. Gesteuert über einen zentralen Computer, hat jede Laterne einen eigenen Lautsprecher und eine eigene Stimme.
Die Laternenfamilie besteht aus der „Oma“ Lilo, gesprochen von Lilo Wanders, die in Celle geboren wurde. Ihr kleiner Enkel Jonas wird von Jonas Pache-Brunsch gesprochen, der sich bei einem Stimmcasting durchsetzen konnte. Weitere Charaktere sind der „Besserwisser“ Stefan (gesprochen von Stefan Westphal, NDR2), der „Lange Lulatsch“ Olli (Oliver Vollmering, SAT.1) sowie die gemütliche „Dicke“, der Gerlach Fiedler – bekannt aus der Sesamstraße – seine Stimme leiht.
Tagsüber erzählen die Laternen kleine Stadtgeschichten, abends wechseln sie in den Begrüßungsmodus: Sie singen Gute-Nacht-Lieder oder geben Hinweise zum nächstgelegenen Kino. Die Technik dahinter ist europaweit einmalig und soll das touristische Angebot Celles erweitern. Ein besonderes Highlight ist die sogenannte „Laternensprechstunde“. Dann wird der automatische Modus abgeschaltet und die Laternen sprechen live mit Passanten. Sie geben Tipps zum Einkaufen, beantworten Fragen oder reagieren spontan auf Besucher – ein interaktives Stadt-Erlebnis für Jung und Alt.

