Braunschweig

Waldorfkindergarten Am Giersberg e.V.

Jahr der Fertigstellung

2023

Bauherr

Waldorfkindergarten Am Giersberg e.V.

Beteiligte Planende

ft+ architekten

Planungsphasen

LPH 1-8

Planungsziel

Im Rahmen einer umfassenden Neugestaltung der Flur- und Aufenthaltsbereiche wurde, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro ft+ aus Braunschweig, die Beleuchtung vollständig neu konzipiert.

Die zentrale Aufgabe war es, eine Lichtlösung zu entwickeln, die sich in die anthroposophische Architektur integriert und deren philosophischen Grundgedanken berücksichtigt. Funktionalität, Sicherheit und eine kindgerechte Atmosphäre mussten mit den Freiformen des Gebäudes in Einklang gebracht werden.

Umsetzung

Unser entwickeltes Lichtkonzept gliedert sich in drei Kernbereiche: eine gleichmäßige Grundbeleuchtung, akzentuierte Helligkeitsschwerpunkte und eine Gestaltung, die Geborgenheit vermittelt und die organische Formsprache des Raumes aufgreift. Für das Grundlicht wurden moderne Downlights, mit flachem Einbauprofil, in zwei Farben gewählt. Diese wurden nicht in einem Raster, sondern als Zweiergruppen entlang der natürlichen Gebäudeachsen positioniert. Diese Anordnung lockert das Deckenbild auf und fördert symbolisch die Kommunikation.

Zur Strukturierung der Verkehrsflächen und zur besseren Orientierung dienen engstrahlende Downlights, die bewusst vor den Türen zu den angrenzenden Räumen platziert sind. Sie erzeugen klar definierte Lichtkegel auf dem Boden, die mit der Grundhelligkeit kontrastieren und dem Raum so visuelle Tiefe geben.

Das Ergebnis ist eine funktionale und zugleich gestalterisch zurückhaltende Lichtlösung. Das Zusammenspiel aus diffuser Grundbeleuchtung und gezielten Akzenten sorgt für eine klare Orientierung und eine angenehme Aufenthaltsqualität. Die Beleuchtung erfüllt nicht nur alle normativen Anforderungen, sondern unterstützt das architektonische Konzept, greift bewusst emotionale und räumliche Aspekte auf und schafft eine sichere und ruhige Atmosphäre für die Kinder und Erzieher.